Kazakhstan Machinery Fair

1. bis 3. April 2026
IEC Expo Astana, Mangilik El 53/1
Astana, Kasachstan

Bei der Kazakhstan Machinery Fair handelt es sich um die wichtigste Veranstaltung im Bereich Maschinenbau und Metallverarbeitung in Kasachstan und Zentralasien. Mit einer Flächensteigerung von 30 Prozent in 2025 nahmen 3.864 Fachbesucher und 294 Aussteller aus 24 Ländern an der Messe teil. Fast 40 Prozent der Aussteller kamen aus dem Ausland, 30 aus Deutschland.

Parallel zur Fachmesse findet zudem die Jahrestagung der Mitglieder des kasachischen Maschinenbauverbandes statt, an der über 1.200 Branchenvertreter sowie Mitarbeiter von Behörden, Institutionen und Organisationen teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Hersteller, Lieferanten und Verbraucher sowie führende Unternehmen der Maschinenbau- und Metallverarbeitungsbranche und Vertreter des öffentlichen Sektors zusammen. Seit 2024 veranstaltet Astana Expo die Fachmesse zusammen mit der LMI, mit dem gemeinsamen Ziel die Messe weiter zu internationalisieren. Thüringen und Sachsen nahmen bereits 2025 mit Landesgemeinschaftsständen teil. Eine erneute Teilnahme ist auch in 2026 wieder geplant.

Unterlagen und weitere Details

Informationen zu Region und Markt

Nach Angaben der sächsischen Wirtschaftsförderung (WFS) ist Kasachstan derzeit die größte Volkswirtschaft Zentralasiens und treibt die Modernisierung seiner Wirtschaft stark voran. Im Jahr 2023 belief sich das nominale Bruttoinlandsprodukt auf rund 255 Milliarden US-Dollar, mit einem realen Wirtschaftswachstum von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Industrie trägt mit einem Anteil von über 32 Prozent maßgeblich zur wirtschaftlichen Gesamtleistung bei, wobei die Maschinenbauindustrie innerhalb des verarbeitenden Gewerbes mehr als 13 Prozent aus macht.

Allein im Maschinenbausektor importierte Kasachstan im Jahr 2023 Maschinen und Anlagen im Wert von etwa 20 Milliarden US-Dollar. Dieser Sektor ist damit einer der wichtigsten Wachstumstreiber der kasachischen Industrie und profitiert von einem anhaltend hohen Bedarf an moderner Technik und innovativen Fertigungslösungen. Derzeit sind in der Maschinenbau- und Metallverarbeitungsbranche rund 5.400 Unternehmen tätig, die zusammen etwa 115.000 Arbeitskräfte beschäftigen.

Zudem unternimmt Kasachstan derzeit große Anstrengungen hinsichtlich der Entwicklung der Maschinenbau- und Fertigungsindustrie. Zu diesem Zweck hat die Regierung verschiedene Programme zur Förderung dieser Industrie aufgelegt und einen umfassenden Plan für die Entwicklung der Maschinenbauindustrie für den Zeitraum 2024 - 2028 entwickelt.

Dank kontinuierlicher Investitionen, dem Ausbau der heimischen Produktionskapazitäten und einer wachsenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Maschinen und Anlagen entwickelt sich die Branche dynamisch weiter und bleibt ein zentraler Pfeiler der industriellen Wertschöpfung Kasachstans. Diese positive Entwicklung bietet deutschen und internationalen Anbietern beste Chancen, auf dem kasachischen Markt erfolgreich zu agieren und gemeinsam mit lokalen Partnern an der technologischen Weiterentwicklung mitzuwirken.

Anmeldeunterlagen und Materialien

Gesonderte Anmeldeunterlagen für die Gemeinschaftsstände Sachsen und Thüringen folgen.

Aussteller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich unter der Flagge ihres Landes präsentieren – bei einer ausreichenden Anzahl teilnehmender Unternehmen.

Bei Interesse oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ulrich Briese und Elia Guse-Sadlowski .

Veranstalter der Messe

Astana-Expo KS Exhibition Company
Nazhimedenov str 16
B010000 Astana
Kasachstan
Fon: +7 7172 642323
office@astana-expo.com
www.astana-expo.com

LMI - Leipziger Messe International GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Deutschland
Fon: +49 341 678-7900
info@LM-international.com
www.LM-international.com

Weitere Links

Kontakt zum Projektteam

Leipziger Messe International GmbH
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, Deutschland

Ihr Ansprechpartner

Ulrich Briese
Ulrich Briese
Projektdirektor
Elia Guse-Sadlowski
Elia Guse-Sadlowski
Projektmanager