
Hortiflorexpo IPM
International Plants Expo Asia

Offizieller Deutscher Gemeinschaftsstand
ursprünglicher Temin ist verschoben, t.b.a.
Peking, VR China
China International Exhibition Center, New Venue (NCIEC)
Messeprofil
Die Hortiflorexpo IPM ist die bedeutendste Fachmesse für Gartenbauindustrie und Floristik in China. Sie wird in jährlichem Turnus abwechselnd in Shanghai und Peking abgehalten. Ihr Ausstellungsportfolio umfasst Floristenbedarf und Ausstattungen, Pflanzenzüchtungen und innovative Gartenbautechnik. Parallel zur Veranstaltung findet ein umfangreiches Rahmenprogramm, unter anderem mit Floristik-Shows, Workshops und Diskussionsforen statt.
Trotz der weltweit angespannten Corona-Situation wurde die Hortiflorexpo im April 2021 in Shanghai erfolgreich umgesetzt. Nach Angaben des Veranstalters präsentierten sich etwa 700 Aussteller auf 40.000 qm. Mehr als 43.000 Fachbesucher informierten sich an den drei Messetagen über die neuesten Branchentrends. Detailiierte Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Post-Show-Report: Postshow Report 2021 (PDF, 1,6 MB)
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt deutsche Unternehmen in 2022 erneut mit einer offiziellen Firmengemeinschaftsbeteiligung.
Informationen zu Region und Markt
Der langanhaltende wirtschaftliche Aufschwung Chinas hat nicht nur das Konsumverhalten der chinesischen Bevölkerung verändert, sondern in den letzten Jahren auch das Bedürfnis nach mehr Natur im Alltag geweckt. Das äußert sich im Kleinen an der gestiegenen Nachfrage nach Schnittblumen auf Onlineplattformen und an Blumen und Pflanzen für Hobbygärtner in Märkten; im Großen unter anderem an der gerade stattfindenden Gartenbau Expo in Peking, die neue Konzepte, zukunftsorientierte Technologien und Ideen rund um den modernen Gartenbau, insbesondere im Hinblick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung in Megastädten, vereint. Mittlerweile sind vielfältige Gartenbauprodukte auf dem chinesischen Markt erhältlich, die Palette reicht von Obst-, Gemüse- und Grünpflanzen über Außenverzierungen bis hin zu dekorativen Elementen. Auch das Angebot an Blumensorten und das Interesse an Spitzenfloristik hat sich enorm erweitert.
Laut China Today sind seit den 1980er-Jahren Anbaufläche und Produktionsmenge von Gartenbaupflanzen in China deutlich gestiegen und haben einen erweiterten Produktionsumfang zur Folge. Die Produktionsfläche für Setzlinge und Blumen sei demnach auf mehr als zwei Millionen Hektar angewachsen. Jedes Jahr würden über 40 Milliarden Setzlinge produziert, deren Produktionswert bei mehr als 450 Milliarden Yuan liege. Immer mehr Unternehmen setzen dabei moderne Technologien ein und standardisieren ihre Prozesse.
Für deutsche Unternehmen der Branche bieten sich zahlreiche Chancen auf diesem immer noch stark wachsenden Markt. China ist zweitgrößter Partner des Bilateralen Kooperationsprogramms des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Seit vielen Jahren arbeiten beide Länder intensiv in zahlreichen Kooperationen an diversen Themen. Unterstützt werden sie von universitären Kontakten und nachgeordneten Instituten.
Download
Anmeldeunterlagen German Pavilion@Hortiflorexpo 2022 (PDF, 348,1 kB)
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Frau Jana Kowollik: j.kowollik@LM-international.com