
NAMPO Harvest Day
Agricultural Trade Show

Offizieller Deutscher Gemeinschaftsstand
12. bis 15. Mai 2020
NAMPO Park
Bothaville, Südafrika
Messeprofil
Der Nampo Harvest Day ist die größte und wichtigste Landwirtschaftsausstellung südlich der Sahara. Im Jahr 1967 fand der Harvest Day erstmals auf der Farm Donkerhoek in der Nähe von Bloemfontein statt. Danach wurde die Landwirtschaftsausstellung auf verschiedenen Farmen in Südafrika veranstaltet, bis die Größe der Messe einen dauerhaften Veranstaltungsort erforderte. Seit 1974 treffen sich jährlich Akteure der Landwirtschaft aus aller Welt in der südafrikanischen Stadt Bothaville.
Nach Angaben des Veranstalters "Grain South Africa" präsentierten in 2018 mehr als 700 Aussteller circa 82.000 Fachbesuchern auf einer Fläche von 400.000 Quadratmetern die neusten Innovationen und Trends der Agrarbranche aus den Bereichen Maschinen, Technik, Viehzucht sowie nachhaltiger Lebensmittelproduktion.
Neben Getreide stehen auch folgende Themen im Fokus:
- Zitrusfrüchte
- Äpfel
- Trauben
- Wein
- Tierzucht (v.a. Rinder, Schafe)
- Saatgut
- Mais
- Avocados
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bietet deutschen Unternehmen die Möglichkeit, zu günstigen Bedingungen an der ersten Gemeinschaftsbeteiligung am Nampo Harvest Day teilzuhaben.
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf der folgenden Website:
Informationen zu Region und Markt
Laut Germany Trade and Invest hat sich die Stimmung auf dem südafrikanischen Markt für Landtechnik nach der gravierenden Dürre von 2015/16 deutlich gebessert und die Nachfrage im Agrarsektor zieht wieder an. In den Sommerregengebieten (Regenzeit Oktober bis April) konnten in 2017 wieder Rekordernten für unteranderem Soja und Mais erzielt werden. Grundsätzlich ist zu sagen, dass Südafrika der am weitesten entwickelte Wirtschaftsraum des afrikanischen Kontinents ist. Da die Ernteerträge den nationalen Verbrauch deutlich übersteigen, ist das Land eines der größten Exporteure von Agrarprodukten weltweit. Um weitere Ertragssteigerungen erzielen zu können, setzen immer mehr Landwirte verstärkt auf Mechanisierung, Hochtechnologie und Präzisionslandwirtschaft. Dadurch stellt das Land einen interessanten Absatzmarkt für Anbieter moderner landwirtschaftlicher Geräte dar.
Das ländliche Bothaville, gelegen im Free State in Mitten des sogenannten Maisdreiecks, schuf 1967 mit der Messe einen überregionalen Treffpunkt der Landwirtschaftsbetriebe: Konzerne, Familienbetriebe, Händler, Landmaschinenhersteller, selbst Finanzierungsinstitute sind vertreten.
Investorenbereitschaft, Mindestlohn, das günstige Klima und stetig steigende Gesamtnachfrage nach Lebensmitteln machen Investitionen in Technik unerlässlich und zugleich attraktiver. Zusätzlich bieten die insgesamt sieben Klimazonen der Region und eine hoch entwickelte Lieferkette Chancen für diverse Anbieter.
Mit 2,6 Prozent des BIPs und 740.000 Angestellten zählt die Landwirtschaft zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen Südafrikas. Zudem liefert der Sektor 10 Prozent der Exporteinnahmen, die hauptsächlich oben genannte Güter umfassen.
Download
Hier finden Sie die Anmeldeunterlagen für den Deutschen Gemeinschaftsstand auf der NAMPO zum Download.
Für Fragen können Sie sich jederzeit gern an Oliver Seifert wenden: o.seifert@LM-international.com