
Erfolgreiche Premiere der russischen Fachmesse für Waldbrandschutz
Uno-Kongress zum grenzüberschreitenden Waldbrandschutz empfiehlt Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit mit Russland
Die erste russische Fachmesse für Waldbrandschutz, die „Forest Fire Fighting and Protection Siberia“, ist am Mittwoch in Novosibirsk erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 1.000 Besucher informierten sich über die Angebote der 58 Aussteller aus Russland, Deutschland und Spanien. Sie präsentierten moderne Löschgeräte, -technik und -mittel, Einsatzfahrzeuge und Hubschrauber, Ausrüstung für Feuerwehrleute sowie technische Ausstattungen für Monitoring und Überwachung.
Begleitet wurde die Messe von einem in Russland viel beachteten Uno-Kongress zum grenzüberschreitenden Waldbrandschutz unter dem Titel „Herausforderungen für das Feuermanagement in Natur- und Kulturlandschaften in Eurasien“. Veranstaltet wurde die Tagung vom Global Fire Monitoring Center, einer UN-Organisation mit Sitz in Freiburg. Teilnehmer waren internationale Experten aus zehn Ländern. Sie verabschiedeten Empfehlungen für das Uno-Gipfeltreffen zum Waldbrandschutz in Genf in zwei Wochen - unter anderem die Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit mit Russland und verschiedene Maßnahmen zur Verminderung der Treibhausgasemissionen.
Die Fachmesse wurde von der Leipziger Messe International gemeinsam mit Siberia-Expo organisiert. Novosibirsk ist die drittgrößte Stadt Russlands und das Zentrum Sibiriens, das 44 Prozent des russischen Waldbestandes umfasst. Allein das Novosibirsker Ministerium für Katastrophenschutz plant bis 2015 Investitionen in Feuerlöschtechnik in Höhe von rund einer Milliarde Euro. Die verheerenden Waldbrände 2010 haben zu einer Sensibilisierung der russischen Politik für den Brandschutz und zu einer erheblichen Aufstockung der Budgets geführt.
Über die Leipziger Messe International GmbH (LMI)
Die Leipziger Messe International (LMI) gehört zur Unternehmensgruppe Leipziger Messe. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung, Umsetzung und Betreuung von Konzepten für Messen und Veranstaltungen auf internationalen Märkten. Jährlich realisiert LMI rund 25 deutsche Gemeinschaftsbeteiligungen im Ausland. Auftraggeber sind Bundes- und Landesregierungen, öffentliche Institutionen und die private Wirtschaft. LMI betreut ihre Kunden von der Marktanalyse und Konzeption über die Beratung zu Fördermöglichkeiten und Einreisemodalitäten bis hin zur Organisation und Durchführung vor Ort. Mit einem Schwerpunkt in den Regionen Osteuropa, Russland, China und Südostasien veranstaltet LMI eigene Messen und kooperiert mit zehn Veranstaltern von etablierten Branchenmessen.
Ansprechpartner für die Presse
Abteilung Kommunikation Unternehmensgruppe
Frau Claudia Laßlop
Telefon: +49 (0) 341 / 678 65 79
Fax: +49 (0) 341 / 6 78 16 65 79
E-Mail: c.lasslop@leipziger-messe.de