
Heritage Istanbul
Restoration, Archaeology, Museum Technologies – Fair and Conferences

11. bis 13. Mai 2022
Istanbul, Türkei
Messeprofil
Die Heritage Istanbul - die einzige Messe, die in der Türkei die Restaurierung, Archäologie und Museumstechnologie unter einem Dach vereint. Sie findet vom 11. bis 13. Mai 2022 bereits zum sechsten Mal im Hilton Istanbul Convention and Exhibition Centre statt. An der Vorveranstaltung 2021 beteiligten sich 134 Aussteller (davon 26 international) aus 6 Ländern mit insgesamt 7000 Besuchern, um Zugang zu diesem spannenden Markt zu bekommen, alte Kontakte zu festigen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Messe wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konferenz, Podiumsdiskussionen, Workshops und einer B2B-Plattform ergänzt. Meetings und Termine hierzu können bereits im Vorfeld der Veranstaltung abgestimmt und geplant werden, um sich dem interessierten Publikum bestmöglich zu präsentieren.
Organisiert wird die Heritage Istanbul durch TGExpo mit Unterstützung des türkischen Ministeriums für Kultur und Tourismus.
Idealer Veranstaltungsort
Istanbul: Für ausländische Hersteller, Restauratoren, Handwerker und Planer gibt es keinen besseren Ort, um den türkischen Markt zu erobern.
Das jährliche Wirtschaftswachstum der Türkei bietet mit mehr als 5 Prozent vielfältige Marktchancen. Laut GTAI genießen besonders deutsche Produkte in der Türkei hohe Wertschätzung. "Made in Germany" steht vor Ort für Qualität und Langlebigkeit. Mit einem neuen Wirtschaftsprogramm der türkischen Regierung soll die Wirtschaft ab 2020 um 5 Prozent p.a. wachsen. Hierzu zähle auch Bau- und Sanierungsarbeiten für die Wiederbelebung der Tourismusbranche, die nicht zuletzt auch aus vielerlei Kulturdenkmälern besteht.
Istanbul ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei. Die durch den Bosporus in zwei Kontinente geteilte Stadt beherbergt eine prächtige alte und moderne Architektur und blickt auf eine 8.500-jährige glamouröse Geschichte zurück
Zur Messe werden neben Restaurierungsfirmen, Bauherren, Repräsentanten des öffentlichen und privaten Sektors auch Organisationen und Universitäten erwartet.
Download
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Jana Mühler oder Elia Sadlowski.