Semicon West
Landesbeteiligung Sachsen

VERSCHOBEN auf: 7. bis 9. Dezember 2021
Moscone Center
San Francisco, USA
Messeprofil
Die im Jahre 1971 gegründete Semicon West ist heute die weltweit bedeutendste Messe der Halbleiterindustrie. Jedes Jahr konzentriert man sich auf die Schlüsseltrends und -themen der Mikroelektronik und Photovoltaik. Bereits zum wiederholten Male beteiligt sich der Freistaat Sachsen an der Semicon West in San Francisco und bietet den Unternehmen eine lukrative Plattform, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Die Schwerpunkte der Semicon West liegen insbesondere in den Bereichen Elektrotechnik, Halbleiterfertigung, Leiterplattenfertigung und Photovoltaik. Die Semicon West zieht Entscheidungsträger aus der gesamten Mikroelektronik-Industrie und aus allen Ebenen der weltweit führenden Technologie-Unternehmen an.
Informationen zu Region und Markt
Kalifornien ist der wichtigste Industrie- und Handelsstaat der USA. Als von den USA losgelöster Einzelstaat wäre Kalifornien weltweit die achtgrößte Wirtschaftsmacht. Kalifornien hat reiche Vorkommen an Bodenschätzen und verfügt über eine hoch entwickelte Industrie.
San Francisco nimmt mit seinen 870.000 Menschen den 4. Platz bei der Einwohnerzahl kalifornischer Städte ein. Trotzdem bildet die Metropole das unbestrittene Finanz- und Kulturzentrum im sonnigen Kalifornien. Die Stadt ist Sitz einiger großer Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen und bietet somit eine große ökonomische Vielfalt. Bedeutend für die Wirtschaft in der Region sind unter anderem die Weinregion des Napa Valley und das Silicon Valley, welches das wichtigste amerikanische High-Tech-Zentrum darstellt. Seit den frühen 70er-Jahren ist das gesamte Tal mit Halbleiter-, Computer- und Softwareunternehmen belegt.
Die USA erwirtschaftet rund ein Fünftel des jährlichen Welteinkommens und begründet damit ihren Status als Wirtschaftsmacht. Das Wirtschafts- und Finanzsystem ist durch unternehmerische Initiative und freien Handel gekennzeichnet, was zu stetig steigenden Exportraten führt. Zudem sind die USA Hauptanlageland für deutsche Unternehmen und der zweitgrößte ausländische Investor in Deutschland. Deutschland und die USA verbindet also nicht nur ein freundschaftliches Verhältnis, sondern sind für einander wichtige Investitionsstandorte.
Download
Die Anmeldeunterlagen stehen hier in Kürze zum Download zur Verfügung.
Bei Fragen können Sie sich gern jederzeit an Sabine Kramer-Scholz wenden: s.kramer-scholz@LM-international.com