denkmal Russia - Moscow
Internationale Messe für Denkmalschutz, Restaurierung und Museumstechnik

21. bis 23. Oktober 2021
Moskau, Russland
Messeprofil
Die denkmal Russia-Moscow ist Russlands einzige Fachmesse für Denkmalschutz, Restaurierung und Museumstechnik und vereint das gesamte Spektrum der Restaurierungsbranche. Russlands Kulturminister würdigte die Messe 2019 als das "Branchenereignis für Russland".
Die Fachmesse bietet Herstellern, Behörden, Restauratoren und Handwerkern sowie Planungsbüros, Maklern und Bildungseinrichtungen eine erstklassige Plattform, Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Bauleute, Spezialisierte Handwerker, Denkmalpfleger, Restauratoren sowie Architekten und Ingenieure gehören ebenso zu den Besuchern wie Einkäufer, Händler, Mitarbeiter von Museen und Behörden sowie private, kirchliche und öffentliche Bauherren und Investoren.
Alle wichtigen Institutionen sind auf der Messe vertreten. Dazu gehören die Restauratorenverbände, die Denkmalbehörden von Moskau und St. Petersburg, das russische Kulturministerium und Architektenvereinigungen. Ein weiterer Garant für die Attraktivität der denkmal ist das Programm. Eine Vielzahl von Fachveranstaltungen, Wettbebewerben, Vorführungen und Preisverleihungen zieht Experten von Kaliningrad bis Wladiwostok an.
Auch 2021 können sich deutsche Hersteller, Planer, Handwerker und Restauratoren erneut auf einem offiziell geförderten Gemeinschaftsstand zu vergünstigten Bedingungen und auf exklusiv gestalteten Ständen präsentieren.
Mit 3.600 Fachbesuchern (2017: 3.450), 110 Ausstellern (2017: 106) und über 180 am begleitenden Kongress teilnehmenden Experten hat die denkmal 2019 alle Rekorde geschlagen und damit eine exzellente Grundlage für die nächste Messe gelegt.
Angebotsbereiche
- Werkzeuge, Materialien, Geräte, technische Ausrüstung und Instrumente für Restauratoren, Bauunternehmen
- Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgütern
- Bauunternehmen in Denkmalschutz und -pflege
- Museums- und Ausstellungstechnik
- Sicherheits- und Gebäudetechnik
- Archäologie, Boden -und Grabdenkmalpflege
- Garten- und Kulturlandschaftspflege
- Bau von Gebäuden nach historischem Vorbild
- Materialuntersuchung
- EDV/ Dokumentation
- Aus- und Weiterbildung, wissenschaftliche Einrichtungen
- Ämter, Kammern, Ministerien, Museen
- Dienstleistungen und Tourismus
- Fachverlage und andere Medien
Rückblick 2019
Premiere feierten Gemeinschaftspräsentationen von Institutionen und Unternehmen aus Jaroslawl und Nizhni Nowgorod. Traditionsgemäß wurde die Messe vom russischen Kulturminister Wladimir R. Medinsky sowie den Oberbürgermeistern von Moskau und Leipzig, Sergej Sobjanin und Burkhard Jung, feierlich eröffnet.
Aus Deutschland beteiligten sich insgesamt 19 Aussteller - darunter Restauratoren, Architekten, Anbieter von Messgeräten, Glas, Naturfarben und Bauchemie sowie von Restaurierungstechnologien und -materialien. Viele davon waren auch Teil des Kongress Programms mit über 180 Experten.
Als besonderer Besuchermagnet erwies sich wieder der Stand der Moskauer Stadtregierung. Die Dokumentation der explosiv gestiegenen Restaurierungstätigkeit Moskaus seit 2011, handwerkliche Live-Vorführungen in verschiedenen Gewerken sowie das vielfältige Programm an Fachvorträgen und Diskussionen sorgten für einen regen Zuspruch und ernteten ein großes Lob der Fachbesucher.
Die größte Schau präsentierte das russische Kulturministerium. Mit ihm kamen unter anderem der Moskauer Kreml, die St. Petersburger Ermitage und Kizhi auf die denkmal in Moskau. Russlands Kulturminister Medinsky würdigte die Aktivitäten der Leipziger Messe in Russland und betonte, dass die denkmal Russia-Moscow die einzige Messe in diesem Jahr in Russland ist, die Architekten, Restauratoren und Museumsmitarbeiter vereinigt. „Deutschland ist unser wichtigster Partner“, so Medinsky.
Die denkmal Russia-Moscow findet seit 2011 alle zwei Jahre in der russischen Hauptstadt statt und wird von der Leipzig Messe International auf Basis des Erfolgskonzeptes der denkmal in Leipzig organisiert.
Informationen zu Region und Markt
Russland bietet:
- 18 UNESCO Weltkulturerbestätten
- 120.000 Kultur- und Baudenkmäler, davon etwa 8.000 Objekte allein in Moskau
- 2.578 staatliche Museen mit 82 Millionen von Exponaten
Die Zahl der Sanierungs-und Restaurierungsobjekte, die in der Verantwortung der Moskauer Denkmalbehörde fallen, wächst von Jahr zu Jahr. 2017 wurden an 182 Kultur- und Baudenkmälern (2015: 115) die Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten abgeschlossen. In den letzten fünf Jahren wurden 904 Objekte fertiggestellt. Bei fast jedem Gebäude wurden die Fassaden erneuert. Der Marktanteil von privat finanzierten Projekten kletterte auf etwa 30 Prozent.
In Russland sind nach Angaben der Regierung 20 Prozent der 9.000 Museumsgebäude zu sanieren und bei 40 Prozent aller Sammlungen müssen die Lagerbedingungen verbessert werden. Moskau ist mit 500 Museen eine der museumsreichsten Städte der Welt. Jedes fünfte Museum verfügt erst über eine moderne Ausstattung.
Download
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an Jana Mühler wenden: j.muehler@LM-international.com
Anmeldeunterlagen folgen.
Rückblick 2019:
- Final Report - denkmal Russia-Moscow and HPI 2019 (PDF, 126,2 kB)
- Program - denkmal Russia-Moscow 2019 (PDF, 672,0 kB)
- Program- Congress for heritage preservation and tourism 2019 (PDF, 201,6 kB)
- Exhibitorlist - denkmal Russia- Moscow 2019 (PDF, 217,0 kB)